Ausgabe Nr. 501 27.03.2024 TRADERS´Briefing
man könnte sagen, dass gestern ein überwiegend ereignisloser Tag mit dem Börsenschluss zu Ende ging. Mal ganz abgesehen davon, dass der deutsche Aktienindex mal wieder ein neues Rekordhoch bei 18.411,98 Punkten erreicht hat. Das ist mittlerweile ja keine Überraschung mehr. Interessant zu erwähnen ist allerdings, dass in den letzten Tagen lediglich vier Einzelwerte aus dem DAX für diese starken Gewinne sorgen. Dabei macht der Softwarehersteller SAP alleine schon rund 30 Prozent des Zuwachses aus. Weitere große Zuwächse entstehen durch BASF, Airbus und der Allianz. Der ATX und SMI schließen annähernd auf dem Vortagesschlusskurs und die amerikanischen Indizes erwirken ebenfalls keine signifikanten Änderungen. Aus technischer Sicht deutet sich eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung an. Die Edelmetalle steigen zunächst und fallen daraufhin auf den Eröffnungskurs. So ist die Stimmung der internationalen Marktakteure * Schnelle Trendübersicht Bem.: Signale über Supertrend-Indikator (20x2,5) Fundamental wirtschaftlicher Rückblick CTS Eventim, ein führender Konzertveranstalter und Ticketvermarkter, verzeichnete im vergangenen Jahr beträchtliche Zuwächse beim Umsatz und Gewinn aufgrund des Live-Veranstaltungsbooms nach der Corona-Pandemie. Der Umsatz stieg um 22 Prozent auf 2,36 Milliarden Euro, das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) um 32 Prozent auf über 500 Millionen Euro. Firmengründer Klaus-Peter Schulenberg betonte die Bedeutung des Live-Entertainments für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Dividende wird um mehr als ein Drittel erhöht, wobei die Hälfte des Nettogewinns pro Aktie ausgeschüttet wird, was einer Dividende von 1,43 Euro pro Aktie entspricht. Das Wertpapier hat einen dementsprechend guten Tag und steigt 5,08 Prozent auf 77,50 Euro. Im Geschäftsjahr 2023/2024 verzeichnete Hornbach einen Rückgang des Umsatzes um 1,6 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro, während das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 12,4 Prozent auf 254 Millionen Euro sank. Trotzdem äußerte der CEO Albrecht Hornbach vorsichtige Zuversicht und deutete auf positive Anzeichen hin, darunter die abnehmende Inflation und günstige Wetterbedingungen zu Beginn der Frühjahrssaison. Eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr wird der Vorstand am 22. Mai veröffentlichen. Hornbach steigt am gestrigen Tag 8,45 Prozent und erreicht einen Wert von 74,40 Euro. UPS-Chefin Carol Tomé äußerte sich zuversichtlich über die Zukunft des Unternehmens bei einer Investoren-Veranstaltung in Atlanta. Trotz erwarteter Schwäche in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres strebt UPS ein Wachstum in der zweiten Jahreshälfte an. Bis 2026 plant das Unternehmen, den Umsatz auf 108 bis 114 Milliarden US-Dollar zu steigern, eine höhere Marge von über 13 Prozent zu erreichen und einen freien Barmittelzufluss von 17 bis 18 Milliarden Dollar zu erwirtschaften. Analysten bewerten die Ziele als solide, fordern jedoch weitere Details zu den zu Grunde liegenden Annahmen. Um diese Ziele zu erreichen, plant UPS, das Logistiknetzwerk zu optimieren und von 2024 bis 2026 rund 5,5 Prozent der Gesamteinnahmen zu investieren. UPS verliert gestern rund 8 Prozent und schließt bei einem Kurs von 143,79 US-Dollar. Norma Group, ein Verbindungstechnikhersteller, erwartet für das neue Jahr eine leicht verbesserte Profitabilität. Die um Sondereffekte bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern wird voraussichtlich zwischen 8,0 und 8,5 Prozent des Umsatzes liegen, verglichen mit 8,0 Prozent im Vorjahr. Der Umsatz wird voraussichtlich zwischen 1,2 und 1,3 Milliarden Euro bleiben, was Analystenerwartungen entspricht. Vorstandschef Guido Grandi äußerte sich vorsichtig optimistisch angesichts der weiterhin schwierigen gesamtwirtschaftlichen Bedingungen. Die vorläufigen Zahlen des Vorjahres für Umsatz und Ergebnis wurden bestätigt. Der Nettogewinn sank um fast 29 Prozent auf 27,9 Millionen Euro, und die Dividende wird um 10 Cent auf 0,45 Euro reduziert. Mit einem Plus von 3,19 Prozent schließt die Aktie bei 16,82 Euro. Termine der Hauptversammlungen für DAX, MDAX, TecDAX, ATX & EuroStoxx50
Momentum-Prognose für den DAX-Aktienmarkt Bild: Advance-Decline-Line (ADL) des DAX Technische Kurzanalyse Der DAX steigt heute über 120 Punkte und legt einen durchgängig positiven Tag auf das Parkett. Von einem Eröffnungskurs ging es unmittelbar mit den Bullen weiter nach oben. Ein starker Impuls sorgte für das Tageshoch bei 18.411,98 Punkten, was in eine leichte Erholung überging. Der letzte ermittelte Kurs für den Dax liegt bei 18.384,35 Zählern. Das eindeutige Ergebnis im Basiswert spiegelt sich auch in den Einzelwerten. Es zeigen sich 31 Gewinner und neun Verlierer und somit mach das Histogramm des ADL-Indikators einen weiteren Schritt nach oben. Der MACD steigt weiterhin stark an und verbleibt im Long-Modus. Der deutsche Aktienindex erreichte gestern einen Wert von rund 18.400 Punkten und hat damit beinahe die Hälfte der nächsten eintausend Punkte erreicht. Viele Analysten haben in der letzten Woche ihre Prognosen höher gesetzt und das zeigt sich nun auch in der starken Hausse. Vorbörslich bewegt sich der Index in einem Bereich zwischen rund 18.390 und rund 18.407 Punkten und hat damit über Nacht eine weitere Aufwärtsbewegung vollführt.
Aktuelle Handelschancen per Kursmuster Inside-Days für DAX, MDAX, TecDAX & EuroStoxx50
Outside-Days für DAX, MDAX, TecDAX & EuroStoxx50
Trendhandel mit neuen 20-Tage-Hochs/-Tiefs
Long-Kandidaten für DAX, MDAX, TecDAX & EuroStoxx50 Short-Kandidaten für DAX, MDAX, TecDAX & EuroStoxx50
|