Ausgabe Nr. 502 28.03.2024 TRADERS´Briefing
das umstrittene Cannabis-Gesetz der Ampel-Koalition wurde von Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig unterzeichnet. Nachdem festgestellt wurde, dass keine verfassungsrechtlichen Bedenken bestehen, wird das Gesetz wie geplant am 1. April in Kraft treten und erlaubt den Besitz und Anbau von Cannabis für Volljährige unter strengen Vorgaben zum Eigenkonsum. Es markiert eine bedeutende Veränderung in der deutschen Drogenpolitik nach jahrzehntelangen Diskussionen und wird aufstrebenden Unternehmen die Möglichkeit geben, sich in der deutschen Wirtschaft zu positionieren und so könnten einige Small-Cap-Aktien aus dem Boden schießen. So entstanden im kanadischen Markt zahlreiche Unternehmen, die einen regelrechten Boom erlebten. Als Beispiel hat die Aktie Canopy Growth aktuell eine Marktkapitalisierung von über 648 Mio. Euro. So ist die Stimmung der internationalen Marktakteure * Schnelle Trendübersicht Bem.: Signale über Supertrend-Indikator (20x2,5) Fundamental wirtschaftlicher Rückblick Hennes & Mauritz (H&M) verzeichneten am Mittwochmorgen einen beträchtlichen Anstieg aufgrund starker Quartalszahlen. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres übertraf der Modehändler unerwartet die Erwartungen, wobei das operative Ergebnis in den drei Monaten bis Ende Februar auf 2,08 Milliarden schwedische Kronen (181 Mio. Euro) stieg, fast das Dreifache des Vorjahreszeitraums. Die Aktie stieg gestern um 14,47 Prozent auf 16,00 Euro. Aroundtown plant für das abgelaufene Jahr keine Dividendenausschüttung. Die Geschäftsführung begründet diese Entscheidung mit anhaltenden Marktunsicherheiten, die die Vorhersehbarkeit der weiteren Entwicklung begrenzen. Das Unternehmen möchte konservativ bleiben und sich auf die Stärkung der Liquidität konzentrieren, um den Kapitalerhalt zu gewährleisten. In den ersten neun Monaten des Jahres verzeichnete Aroundtown aufgrund von Wertberichtigungen ein Nettoverlust von 1,4 Milliarden Euro. Aktionäre müssen daher wahrscheinlich auf eine Dividende verzichten, da in der Regel dem Vorschlag des Vorstands auf einer Hauptversammlung gefolgt wird. Die Aktie erreichte einen Kurs von 1,9805 Euro mit einem Zuwachs von 15,62 Prozent. Der Großküchenausrüster Rational aus Landsberg am Lech plant, Umsatz und Betriebsgewinn nach einem starken Vorjahr weiter zu steigern. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 10 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro und soll 2024 im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich wachsen. Die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern lag bei knapp 25 Prozent vom Umsatz und soll auf diesem Niveau bleiben. Konzernchef Peter Stadelmann sagte, dass der Absatz deutlich steigen und sich die Rohstoff- und Logistikkosten normalisieren werden. Die Aktie stieg gestern um 4,37 Prozent und erreichte einen Wert von 812,50 Euro. Die Aktien der Trump Media & Technology Group (TMTG) stiegen an ihrem ersten Handelstag an der Nasdaq um bis zu 59 Prozent und behielten am Ende immer noch ein Plus von rund 14 Prozent bei. Analysten betrachten diesen Anstieg eher als Ausdruck des Enthusiasmus der Trump-Unterstützer als als Bewertung der Geschäftsaussichten. TMTG besitzt das soziale Netzwerk "Truth Social", das von Trump gegründet wurde, und der ehemalige Präsident ist Mehrheitseigentümer des Unternehmens, was seinen Anteil auf über fünf Milliarden Dollar wert macht. Großaktionäre wie Trump müssen ihre Anteile jedoch mindestens sechs Monate halten, bevor sie sie verkaufen können. Mit einem Kurs von 66,22 Euro stieg die Aktie 14,19 Prozent zum Ende des Handelstages. Termine der Hauptversammlungen für DAX, MDAX, TecDAX, ATX & EuroStoxx50
Momentum-Prognose für den DAX-Aktienmarkt Bild: Advance-Decline-Line (ADL) des DAX Technische Kurzanalyse Der deutsche Aktienindex spiegelte mit den gestrigen Bewegungen den Vortag und stieg beispiellos auf neue Höhen. Von einem Eröffnungspreis bei 18.385,17 Punkten stieg der Index durchgängig bis auf das Tageshoch um 14:05 Uhr bei 18.511,17 und erreichte damit das psychologische Level bei 18.500 Zählern. Es folgte eine leichte Korrektur, mit der der DAX bei 18.477,09 Punkten schloss. Durch die kontinuierliche Liquidität, die in den Markt fließt, stiegen am gestrigen Tag 30 Aktien und lediglich zehn schlossen im Vergleich zum Vortag tiefer. Der ADL-Indikator bewegt sich steil weiter nach oben. Der MACD entfernt sich weiter von seiner Signallinie und bestätigt den allgemeinen Aufwärtstrend. Die Tageskerze schloss als starker grüner Körper und das Momentum im Aktienmarkt hält weiter an. Ein Ende ist nicht in Sicht und das nächste Ziel der 19.000 Punkte kommt immer näher. Der DAX steht vorbörslich bei einem Preis von rund 18.510 Punkten.
Aktuelle Handelschancen per Kursmuster Inside-Days für DAX, MDAX, TecDAX & EuroStoxx50
Outside-Days für DAX, MDAX, TecDAX & EuroStoxx50
Trendhandel mit neuen 20-Tage-Hochs/-Tiefs
Long-Kandidaten für DAX, MDAX, TecDAX & EuroStoxx50 Short-Kandidaten für DAX, MDAX, TecDAX & EuroStoxx50
|