Jetzt handeln

LECLANCHE SA NAM. SF 1,50

ISIN: CH0110303119 | WKN: A1CUUB
0,5125+0,0005 +0,10 % 17:15:00
Geld
0,4950
Stück: 19.560
Brief
0,5300
Stück: 19.560
ZeitKursVolumen
28.09. 19:19:18.700
0,514 €
500
26.09. 18:56:19.912
0,51 €
2.000
ZeitStückGeldBriefStück
17:12:00.000
19.560
0,495 €
0,53 €
19.560
17:09:00.000
19.560
0,495 €
0,53 €
19.560
17:07:00.000
19.560
0,494 €
0,53 €
19.560
17:04:00.000
19.560
0,494 €
0,53 €
19.560
17:01:00.000
19.560
0,494 €
0,53 €
19.560
16:58:00.000
19.560
0,494 €
0,53 €
19.560
16:55:00.000
19.560
0,494 €
0,53 €
19.560
16:52:00.000
19.560
0,494 €
0,53 €
19.560
16:49:00.000
19.560
0,494 €
0,53 €
19.560

Stammdaten

WKN
A1CUUB
ISIN
CH0110303119
Branche
Dienstleistungen
Herkunft
Schweiz
Aktienanzahl
260,07 Mio.
Marktkapitalisierung
133,68 Mio.
Dividende je Aktie
- CHF (2020)

Umsatz

Tagesumsatz
0,00

Kennzahlen

Abstand Allzeithoch
88,73 %
Abstand 52W Hoch
26,65 %
Abstand 52W Tief
16,42 %
Vola 30 Tage
19,99 %
Vola 250 Tage
57,95 %
KGV
-2,70 (2020)
KCV
-6,42 (2020)
Gewinn je Aktie
-0,420 (2020)
Cashflow/Aktie
-0,170 (2020)
Dividende je Aktie
- CHF (2020)
Dividendenausschüttung in Mio.
- CHF (2020)

Performance

Zeitraum Kurs Perf.%
1 Woche
0,544
-5,882
1 Monat
0,518
-1,063
6 Monate
0,601
-14,738
Lfd. Jahr
0,501
+2,298
1 Jahr
0,633
-19,115
3 Jahre
0,523
-2,103
5 Jahre
1,652
-69,007

Aktuelle Nachrichten

13.04.2023 07:19

Kroatischer Zugbauer KONAR wählt Leclanché als Lieferant von Batteriesystemen für neuen staatlichen …

04.04.2023 07:21

Leclanché unterzeichnet Vertrag zur Lieferung von Batteriesystemen für zwei CMAL-Hybridfähren.

03.12.2018 07:20

Leclanché SA: Übernahmekommission genehmigt Antrag auf Befreiung von der Pflicht zur Abgabe eines Üb…

Profil

Die Leclanché SA ist im Bereich der Energiespeicherung tätig. Dabei liegt der Fokus auf Energiespeichersystemen aus grossformatigen Lithium-Ionen-Zellen, die mittels einer speziellen, lizenzierten Separator-Technologie mit einem wasserbasierten Zellherstellungsprozess gefertigt werden. Die Geschäftsbereiche sind in Mobile Storage Systems, Stationary Storage Systems und Speciality Battery Systems strukturiert. Das patentierte, umweltfreundliche und firmeneigene Herstellungsverfahren wird auf beide firmeneigenen Batteriespeichertechnologien angewandt, sowohl für die Lithium-Titanat Technologie (LTO) mit einer hoher Zyklenanzahl und Schnellladefähigkeit als auch für die Graphit/NMC-Technologie mit hoher Energiedichte. Diese Batteriesysteme können beispielsweise in Elektrofahrzeugen, bei stationären Heimspeicherlösungen für elektrischen Strom sowie für stationäre, industrielle und netztechnische Stromspeicherlösungen verwendet werden wie auch als Zwischenspeicherung von erneuerbaren Energien um die wetterabhängige Produktion und den Verbrauch zu synchronisieren. Im Weiteren ist Leclanche in enger Zusammenarbeit mit Ihren Kunden in der Entwicklung und der Fertigung kundenspezifischer Energiespeicherlösungen tätig. Ausserdem werden speziell angefertigte portable Energiesysteme angeboten. Leclanché SA wurde bereits 1909 gegründet und hat seinen Produktionsstandort in Willstätt (Deutschland) und seinen Hauptsitz in Yverdon-les-Bains (Schweiz).