Jetzt handeln

ITM POWER PLC LS-,05

ISIN: GB00B0130H42 | WKN: A0B57L
0,8870- 0,00 % 21.06. 12:58
Status: closed
Geld
0,8860
Stück: 90.293
Brief
0,8880
Stück: 90.293
ZeitKursVolumen
21.06. 10:04:02.474
0,886 €
67
20.06. 19:50:38.502
0,878 €
10
20.06. 18:17:33.627
0,8735 €
1.500
20.06. 16:45:47.132
0,881 €
1.500
20.06. 16:34:09.867
0,8925 €
15.000
20.06. 16:28:00.874
0,90 €
751
20.06. 15:31:09.836
0,90 €
2.831
20.06. 10:18:11.108
0,898 €
580
20.06. 09:25:33.391
0,8975 €
3.000
20.06. 09:05:04.316
0,8975 €
20.000
ZeitStückGeldBriefStück
21.06. 12:55:00
90.293
0,886 €
0,888 €
90.293
21.06. 12:52:00
90.293
0,886 €
0,888 €
90.293
21.06. 12:49:00
90.293
0,886 €
0,888 €
90.293
21.06. 12:46:00
90.293
0,886 €
0,888 €
90.293
21.06. 12:43:00
90.293
0,886 €
0,888 €
90.293
21.06. 12:40:00
90.293
0,886 €
0,888 €
90.293
21.06. 12:37:00
90.293
0,886 €
0,888 €
90.293
21.06. 12:34:00
90.293
0,886 €
0,888 €
90.293
21.06. 12:31:00
90.293
0,886 €
0,888 €
90.293

Stammdaten

   
WKN
A0B57L
ISIN
GB00B0130H42
Branche
Energieversorger
Herkunft
Großbritannien
Aktienanzahl
550,66 Mio.
Marktkapitalisierung
487,88 Mio.
Dividende je Aktie
- GBP (2021)

Umsatz

   
Tagesumsatz
59,36

Kennzahlen

   
Abstand Allzeithoch
89,59 %
Abstand 52W Hoch
21,78 %
Abstand 52W Tief
204,81 %
Vola 30 Tage
22,85 %
Vola 250 Tage
66,23 %
KGV
-21,20 (2020)
KCV
-61,92 (2020)
Gewinn je Aktie
-0,055 (2021)
Cashflow/Aktie
-0,030 (2020)
Dividende je Aktie
- GBP (2021)
Dividendenausschüttung in Mio.
- GBP (2021)

Performance

Zeitraum Kurs Perf.%
1 Woche
0,844
+5,095
1 Monat
0,588
+50,850
6 Monate
0,416
+113,170
Lfd. Jahr
0,430
+106,087
1 Jahr
0,565
+57,047
3 Jahre
2,517
-64,753
5 Jahre
3,075
-71,154

Turbo Map auf ITM POWER PLC LS-,05

  • ITM POWER PLC LS-,05

    0,8870 € - € 0,00 % 21.06.
Turbos
Endlos ohne SL
Endlos mit SL
WKN: LX5332 Typ: Call   Hebel: 4,79x Strike: 0,750StopLoss: 0,750Fälligkeit: 16.12.2025
WKN: LX55TL Typ: Call   Hebel: 6,56x Strike: 0,800StopLoss: 0,800Fälligkeit: 16.12.2025
WKN: LX56FE Typ: Call   Hebel: 14,77x Strike: 0,850StopLoss: 0,850Fälligkeit: 16.12.2025
WKN: LX536W Typ: Call   Hebel: 4,43x Strike: 0,762StopLoss: 0,762Fälligkeit: Open End
WKN: LX56H6 Typ: Call   Hebel: 6,33x Strike: 0,800StopLoss: 0,800Fälligkeit: Open End
WKN: LX55YF Typ: Call   Hebel: 5,91x Strike: 0,811StopLoss: 0,811Fälligkeit: Open End
0,7450,7980,852
Call
WKN: LX54LH Typ: Put   Hebel: 3,94x Strike: 1,000StopLoss: 1,000Fälligkeit: 16.12.2025
0,9050,9581,011
Put

Zugehörige Produkte

38
6

Top Derivate auf ITM POWER PLC LS-,05

WKN Bid Ask Typ Strike Hebel BV Fälligkeit
0,002
0,010
Call
0,850 EUR
14,77x
0,10
16.12.2025
0,110
0,160
Call
0,800 EUR
6,56x
1,00
16.12.2025
0,160
0,210
Call
0,750 EUR
4,79x
1,00
16.12.2025
0,200
0,250
Put
1,000 EUR
3,94x
1,00
16.12.2025
0,210
0,260
Call
0,700 EUR
3,77x
1,00
16.12.2025

Aktuelle Nachrichten

24.01.2025 06:24

JPMORGAN senkt das Kursziel für ITM POWER von 0,90 GBP auf 0,60 GBP. Neutral.

11.11.2024 06:23

JEFFERIES senkt das Kursziel für ITM POWER von 0,80 GBP auf 0,60 GBP. Buy.

16.01.2023 12:56

DAX korrigiert leicht, Wall Street zu, Covestro mit Abschreibung, ITM Power

Profil

ITM Power Plc spezialisiert sich auf Systeme zur Elektrolyse von Wasser zur Gewinnung von Wasserstoff. Die eingesetzte Technologie basiert auf der Proton Exchange Membrane (PEM) Technologie. Dabei wird in der Anlage vor Ort aus Leitungswasser und Strom das energiereiche Wasserstoffgas gewonnen. Durch Einsatz von Strom aus erneuerbaren Energiequellen kann dadurch ein nachhaltiger und sauberer Energieträger gewonnen werden. Das Produktangebot des Unternehmens kann zu Anlagen mit über 100MW hochskaliert werden. ITM Power stellt sich dabei den Anspruch, ein voll integriertes System zur Verfügung zu stellen. Dabei handelt es sich um ein agiles System, das sich schnell an sich verändernde Energieprofile anpassen kann. Außerdem wird das Wasserstoffgas hinsichtlich Druck, Flussrate und Reinheit auf die jeweilige Anwendung angepasst. Die Technologie zur Wasserstoffgewinnung kann vorwiegend in den Schlüsselmärkten Mobilität, Power-to-X (Nutzung/Speicherung von Stromüberschüssen) und Industrie Verwendung finden, die jeweils ein breites Anwendungsspektrum abdecken. Als klimaneutrale Energielösung stellt die Technologie einen Wachstumsmarkt mit einem stetig wachsenden Bedarf an Systemen mit größeren Kapazitäten dar.