Jetzt handeln

E.ON SE

ISIN: DE000ENAG999 | WKN: ENAG99
11,9850+0,0150 +0,13 % 11:37:39
Status: tradeable
Geld
11,9800
Stück: 2.088
Brief
11,9900
Stück: 2.088
ZeitKursVolumen
11:22:42.701
11,98 €
1.500
11:18:22.943
12,00 €
50
09:13:12.096
11,94 €
200
09:09:13.425
11,955 €
9.125
09:04:45.050
11,94 €
1.700
09:03:00.466
11,935 €
2.800
09:02:30.234
11,915 €
4.625
09:01:30.575
11,93 €
1.000
08:04:33.212
11,99 €
13
ZeitStückGeldBriefStück
11:34:00.000
2.088
11,985 €
11,995 €
2.088
11:33:00.000
2.088
11,985 €
11,99 €
2.088
11:32:00.000
2.088
11,985 €
11,995 €
2.088
11:31:00.000
2.088
11,985 €
11,99 €
2.088
11:30:00.000
2.088
11,98 €
11,985 €
2.088
11:29:00.000
2.088
11,98 €
11,99 €
2.088
11:28:00.000
2.088
11,97 €
11,975 €
2.088
11:26:00.000
2.088
11,96 €
11,965 €
2.088
11:25:00.000
2.088
11,965 €
11,975 €
2.088

Stammdaten

WKN
ENAG99
ISIN
DE000ENAG999
Branche
Energieversorger
Herkunft
Deutschland
Aktienanzahl
2,64 Mrd.
Marktkapitalisierung
31,64 Mrd.
Dividende je Aktie
0,490 EUR (2021)

Umsatz

Tagesumsatz
250,96 Tsd.

Kennzahlen

Abstand Allzeithoch
75,33 %
Abstand 52W Hoch
3,84 %
Abstand 52W Tief
34,75 %
Vola 30 Tage
12,24 %
Vola 250 Tage
35,47 %
KGV
6,80 (2021)
KCV
4,50 (2020)
Gewinn je Aktie
1,800 (2021)
Cashflow/Aktie
2,010 (2020)
Dividende je Aktie
0,490 EUR (2021)
Dividendenausschüttung in Mio.
1.278,000 EUR (2021)

Performance

Zeitraum Kurs Perf.%
1 Woche
11,663
+2,658
1 Monat
11,130
+7,570
6 Monate
11,270
+6,233
Lfd. Jahr
9,480
+26,292
1 Jahr
9,160
+30,704
3 Jahre
9,106
+31,479
5 Jahre
9,032
+32,564

Turbo Map auf E.ON SE

  • E.ON SE

    11,9850 € +0,0150 € +0,13 % 11:37:39
Turbos
Endlos ohne SL
Endlos mit SL
WKN: LX3JU8 Typ: Call   Hebel: 7,80x Strike: 10,500StopLoss: 10,500Fälligkeit: 12.06.2024
WKN: LX3LXP Typ: Call   Hebel: 11,14x Strike: 11,000StopLoss: 11,000Fälligkeit: 12.06.2024
WKN: LX3NW1 Typ: Call   Hebel: 14,61x Strike: 11,262StopLoss: 11,262Fälligkeit: Open End
WKN: LX3PMC Typ: Call   Hebel: 13,69x Strike: 11,500StopLoss: 11,500Fälligkeit: 12.06.2024
WKN: LX3JQQ Typ: Call   Hebel: 7,80x Strike: 10,500StopLoss: 10,500Fälligkeit: 12.06.2024
WKN: LX3LJD Typ: Call   Hebel: 9,90x Strike: 10,865StopLoss: 10,865Fälligkeit: Open End
WKN: LX2ZAC Typ: Call   Hebel: 7,44x Strike: 10,461StopLoss: 10,461Fälligkeit: Open End
10,06710,78711,506
Call
WKN: LX07GK Typ: Put   Hebel: 19,97x Strike: 12,320StopLoss: 12,320Fälligkeit: Open End
WKN: LX3LMB Typ: Put   Hebel: 9,55x Strike: 12,500StopLoss: 12,500Fälligkeit: 12.06.2024
WKN: LX07GL Typ: Put   Hebel: 10,15x Strike: 12,880StopLoss: 12,880Fälligkeit: Open End
WKN: LX3LMC Typ: Put   Hebel: 6,85x Strike: 13,000StopLoss: 13,000Fälligkeit: 12.06.2024
WKN: LX07GM Typ: Put   Hebel: 7,68x Strike: 13,260StopLoss: 13,260Fälligkeit: Open End
12,22512,94413,663
Put

Zugehörige Produkte

40
14

Top Derivate auf E.ON SE

WKN Bid Ask Typ Strike Hebel BV Fälligkeit
0,068
0,078
Put
12,500 EUR
16,41x
0,10
12.12.2023
0,870
0,880
Call
11,500 EUR
13,69x
1,00
12.06.2024
1,070
1,080
Call
11,000 EUR
11,14x
1,00
12.06.2024
0,120
0,130
Put
13,000 EUR
9,58x
0,10
12.12.2023
0,120
0,132
Put
12,500 EUR
9,55x
0,10
12.06.2024

Aktuelle Nachrichten

08.11.2023 07:41

E.ON plant Ausweitung der Investitionen 2023 um €300 Mio auf €6,1 Mrd.

12.10.2023 11:52

E.ON-Netzvorstand König: Investitionsvolumen wird weiter steigen.

19.09.2023 07:43

E.ON vorbörslich +1,0% +++ Nach Hochstufung

Profil

Die E.ON SE ist eines der weltweit größten privaten Energieunternehmen. Der Konzern konzentriert sich vornehmlich auf die Bereiche Energienetze und Kundenlösungen. Im Geschäftsfeld Energienetze werden die Verteilnetze für Strom und Gas und die damit verbundenen Aktivitäten zusammengefasst. Zu den Hauptaufgaben in diesem Geschäftsfeld gehören der sichere Betrieb der Strom- und Gasnetze, die Durchführung aller erforderlichen Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen sowie die Erweiterung der Strom- und Gasnetze, oft im Zusammenhang mit der Realisierung von Kundenanschlüssen. Im Feld Kundenlösungen richtet sich E.ON an Privatkunden sowie mittelständische und große Unternehmen und bietet dabei Produkte und Dienstleistungen, u.a. zur Steigerung der Energieeffizienz. Seit 2016 erfuhr der Konzern einige Umstrukturierungen: Das ehemalige Kerngeschäft der konventionellen Ennergieerzeugung wurde abgespalten und in einem eigenen Unternehmen, Uniper, an der Börse platziert. Bei der Übernahme von innogy im Juni 2020 gingen die Verteilnetze des Versorgers an E.ON über; im Tausch dafür erhält der Konkurrent RWE, Haupt-Anteilseigner an der innogy, das ehemalige Geschäft um Erneuerbare Energien der E.ON.