Jetzt handeln

VOSSLOH AG O.N.

ISIN: DE0007667107 | WKN: 766710
75,2500- 0,00 % 20:54:34
Status: tradeable
Geld
75,1000
Stück: 67
Brief
75,4000
Stück: 67
ZeitKursVolumen
17:19:12.999
75,30 €
35
14:30:40.180
75,60 €
100
12:07:27.443
75,70 €
66
11:25:57.972
75,10 €
400
10:25:59.568
75,50 €
60
09:54:20.028
76,10 €
100
09:54:13.154
76,10 €
250
ZeitStückGeldBriefStück
20:51:00.000
67
75,10 €
75,40 €
67
20:48:00.000
67
75,10 €
75,40 €
67
20:45:00.000
67
75,10 €
75,40 €
67
20:42:00.000
67
75,10 €
75,40 €
67
20:39:00.000
67
75,10 €
75,40 €
67
20:36:00.000
67
75,10 €
75,40 €
67
20:33:00.000
67
75,10 €
75,40 €
67
20:30:00.000
67
75,20 €
75,50 €
67
20:29:00.000
67
75,10 €
75,40 €
67

Stammdaten

   
WKN
766710
ISIN
DE0007667107
Branche
Elektrotechnologie
Herkunft
Deutschland
Aktienanzahl
17,56 Mio.
Marktkapitalisierung
1,32 Mrd.
Dividende je Aktie
1,000 EUR (2021)

Umsatz

   
Tagesumsatz
76,40 Tsd.

Kennzahlen

   
Abstand Allzeithoch
24,33 %
Abstand 52W Hoch
6,51 %
Abstand 52W Tief
87,22 %
Vola 30 Tage
13,00 %
Vola 250 Tage
37,69 %
KGV
34,50 (2021)
KCV
12,95 (2020)
Gewinn je Aktie
1,310 (2021)
Cashflow/Aktie
3,190 (2020)
Dividende je Aktie
1,000 EUR (2021)
Dividendenausschüttung in Mio.
17,564 EUR (2021)

Performance

Zeitraum Kurs Perf.%
1 Woche
78,650
-4,069
1 Monat
71,000
+6,268
6 Monate
42,325
+78,263
Lfd. Jahr
43,150
+74,855
1 Jahr
46,850
+61,046
3 Jahre
31,975
+135,966
5 Jahre
38,550
+95,720

Turbo Map auf VOSSLOH AG O.N.

  • VOSSLOH AG O.N.

    75,2500 € - € 0,00 % 20:54:34
Turbos
Endlos ohne SL
Endlos mit SL
WKN: LX5WFT Typ: Call   Hebel: 5,33x Strike: 63,255StopLoss: 63,255Fälligkeit: Open End
WKN: LX5WFU Typ: Call   Hebel: 6,19x Strike: 65,273StopLoss: 65,273Fälligkeit: Open End
WKN: LX5XWP Typ: Call   Hebel: 7,37x Strike: 67,288StopLoss: 67,288Fälligkeit: Open End
WKN: LX52BC Typ: Call   Hebel: 9,83x Strike: 70,000StopLoss: 70,000Fälligkeit: 15.12.2025
WKN: LX5107 Typ: Call   Hebel: 11,84x Strike: 71,273StopLoss: 71,273Fälligkeit: Open End
WKN: LX5108 Typ: Call   Hebel: 17,07x Strike: 73,280StopLoss: 73,280Fälligkeit: Open End
WKN: LX5X2G Typ: Call   Hebel: 5,94x Strike: 65,000StopLoss: 65,000Fälligkeit: 15.12.2025
WKN: LX50N9 Typ: Call   Hebel: 9,06x Strike: 69,257StopLoss: 69,257Fälligkeit: Open End
63,21067,72572,240
Call
76,75581,27085,785
Put

Zugehörige Produkte

30

Top Derivate auf VOSSLOH AG O.N.

WKN Bid Ask Typ Strike Hebel BV Fälligkeit
0,741
0,791
Call
70,000 EUR
9,83x
0,10
15.12.2025
1,242
1,292
Call
65,000 EUR
5,94x
0,10
15.12.2025
1,734
1,784
Call
60,000 EUR
4,28x
0,10
15.12.2025
2,219
2,269
Call
55,000 EUR
3,36x
0,10
15.12.2025
2,701
2,751
Call
50,000 EUR
2,76x
0,10
15.12.2025

Aktuelle Nachrichten

27.05.2025 12:10

Die Aktien von Vossloh geben nach einem starken Wochenauftakt leicht nach, da Gewinnmitnahmen den Ku…

26.05.2025 12:05

JEFFERIES erhöht das Kursziel für VOSSLOH von 55 EUR auf 85 EUR. Buy.

24.04.2025 10:14

Vossloh-Aktien geraten nach einem unerwarteten Umsatzrückgang im ersten Quartal 2025 unter Druck, da…

Letzte Wikifolio-Trades

OrderAnzahlwikifolioPerf.% 1J
Kauf
6
-
Kauf
1
-
Verkauf
129
-
Kauf
37
-
Verkauf
5
-

Profil

Die Vossloh AG ist ein weltweit operierender Konzern im Bereich Bahninfrastruktur. Das integrierte Angebot für den schienengebundenen Verkehr aus einer Hand umfasst einzigartige, leistungsstarke Schlüsselprodukte und komplexe Systeme, darunter Schienenbefestigungssysteme, Betonschwellen, Weichensysteme und Kreuzungen, sowie innovative Dienstleistungen rund um den Lebenszyklus des Fahrwegs Schiene. Der Anwendungsbereich reicht von Schwerlastverkehr über städtische Netze bis zur Hochgeschwindigkeitsstrecke. Das Unternehmen gehört zu den führenden Anbietern für den Bau und für den Werterhalt der Bahninfrastruktur. Vossloh zählt bei Schienenbefestigungen und Weichensystemen jeweils zu den Weltmarktführern; bei Beton-Streckenschwellen ist Vossloh der führende Hersteller Nordamerikas und Australiens; bei der vorbeugenden Schienenpflege verfügt Vossloh über eine weltweit einzigartige Technologie zum Schleifen mit hoher Geschwindigkeit, das sogenannte High Speed Grinding. Die Kunden sind in der Regel öffentliche und private Bahngesellschaften, Netzbetreiber sowie regionale und kommunale Verkehrsbetriebe. Die Aktivitäten im Kerngeschäft sind in drei Geschäftsbereiche Core Components, Customized Modules und Lifecycle Solutions gegliedert.